Sternsingen in Arth: Tradition mit Herz
In der Pfarrei Arth ist das Sternsingen jedes Jahr ein besonderes Ereignis zum Jahresbeginn. Die engagierte Katechetin Gertrud Henseler und ihr Helferteam bereiteten mit viel Herzblut wieder alles für den Auftritt der Sternsinger vor. Sie übten mit den Kindern die Lieder ein, hielten Gewänder und Utensilien in Schuss und sorgten für Verpflegung und einen reibungslosen Ablauf.
Anna Kamer,
Die 20 Kinder verkleideten sich als die Heiligen Drei Könige Kaspar, Melchior und Baltasar und zogen am 4. und 5. Januar freudig singend von Haus zu Haus, um den Segen des Dreikönigsfestes zu verbreiten und Spenden für wohltätige Zwecke zu sammeln. Das Geld fliesst in Projekte, die benachteiligte Kinder und Familien in Entwicklungsländern unterstützen. Dieses Jahr wurde für Kenia und Kolumbien gesammelt.
Die traditionelle Sternsinger-Aktion stärkt auch das Gemeinschaftsgefühl und ist für die mitmachenden Kinder eine schöne Gelegenheit, zusammen etwas Gutes zu tun. Das Sternsingen als lebendiger religiöser Brauch setzt auch ein Zeichen der Hoffnung und Nächstenliebe – eine Tradition mit Herz.
Herzlichen Dank an alle Mitwirkenden und vergelt’s Gott für alle Spenden.