Christus segne dieses Haus - Goldauer Sternsinger waren unterwegs
Das Segnen der Häuser zu Jahresbeginn ist eine alte Tradition. An zwei Tagen brachten unsere Sternsinger mit dem Segensspruch «Christus mansionem benedicat» (Christus segne dieses Haus) den Dreikönigssegen in die Wohnungen und Häuser. Gleichzeitig sammelten sie für die weltweit grösste Solidaritätsaktion, wo sich Kinder für Kinder einsetzen.
Heidi Beck,
«Kinder stärken, Kinder schützen – in Indonesien und weltweit» lautet das Motto der diesjährigen Aktion. In Asien, der Schwerpunktregion der Sternsingeraktion 2023, zeigt das Beispiel der ALIT-Stiftung in Indonesien, wie mit Hilfe der Sternsinger Kinderschutz und Kinderpartizipation gefördert werden. Seit mehr als zwanzig Jahren unterstützt ALIT an mehreren Standorten Kinder, die aus unterschiedlichen Gründen gefährdet sind oder Opfer von Gewalt wurden. In von ALIT organisierten Präventionskursen lernen junge Menschen, was sie stark macht: Zusammenhalt, Freundschaften, zuverlässige Beziehungen und respektvolle Kommunikation.
Nach einer Aussendungsfeier am Donnerstagnachmittag in der Pfarrkirche, wurden die Sternsinger ins Goldauer Dorf ausgeschickt. Ein Besuch im Alterszentrum Mythenpark darf dabei nicht fehlen, wo sie von den Bewohnern des Alterszentrums freudig erwartet wurden. Am Morgen darauf starteten die Sternsinger mit einem feierlichen Gottesdienst in den Dreikönigstag, wonach sie bis am Abend weiter von Haus zu Haus zogen. Da unser Dorf immer grösser wird, haben wir es bereits im letzten Jahr in zwei Hälften geteilt. So wurde in diesem Jahr das Oberdorf besucht. Für alle, die nicht besucht werden konnten, liegen gesegnete Kleber in der Pfarrkirche neben dem Marien-Altar auf und können auch im Pfarreisekretariat bezogen werden.
Dank der Grosszügigkeit der von den Sternsingern Besuchten, konnte ein Betrag von Fr. 5250.-- gesammelt werden. Allen, die den jungen Menschen Tür und Herz aufgemacht haben, ein herzliches Vergelts Gott! Ein Dankeschön gebührt den versierten Näherinnen, dank denen unsere Sternsinger so prachtvoll durchs Dorf ziehen können, Janine Konrad für die Koordination, sowie an die Helfer, die für das leibliche Wohl der Sternsinger besorgt waren. Der grösste Dank gilt aber euch Ministranten, Oberministranten und Sängern, sowie Esther Rickenbach, die mit den Jugendlichen die Lieder eingeübt hat. Ihr habt es ermöglicht, dass wir auch dieses Jahr den beliebten Brauch überhaupt durchführen konnten.