Anna Kamer

Wallfahrtskapelle "Maria zum Schnee", Rigi-Klösterli

Damit die schwyzerischen Sennen der Rigi den Gottesdienst am Sonntag besuchen konnten, stiftete 1688 der Kirchenvogt von Arth und seine Frau diese Kapelle mit einem Altar. 1689 wurde sie eingesegnet und ein Jahr später (1700) "Maria zum Schnee" geweiht. Immer mehr Pilger suchten Rat und Heilung bei » "Maria zum Schnee", so dass ab 1715 die Kapuziner das ganze Jahr anwesend waren. Dreissig Jahre später konnte die Kapelle den Pilgerstrom nicht mehr aufnehmen. 1721 wurde sie durch eine grössere - die heutige Wallfahrtskapelle - ersetzt. Das Gnadenbild vom Arther Maler Johann Balthasar Steiner wurde übernommen. Er hatte es in Rom gemalt und ist eine Kopie des berühmten Bildes "Maria zum Schnee" von der Santa Maria Maggiore in Rom. 1846 wurde es von M.P. Deschwanden restauriert und der geschnitzte Rahmen angebracht.
Die Kapelle gilt heute als eine der schönsten Bergkapellen. Viele Pilger besuchen die Wallfahrtskapelle und feiern dort » Gottesdienst.
Kontakt
Kaplan Martin Camenzind
Tel. 041 855 01 20
» Kapellstiftung Rigi Klösterli
Lage
Kapelle "Maria zum Schnee", Klösterliweg 15, 6410 Rigi-Klösterli
Arth - Kapelle Rigi-Klösterli
3 Bilder
Fotograf/-in Felix Zobrist
3 Bilder
Bereitgestellt: 13.12.2022    Besuche: 34 Monat 
aktualisiert mit kirchenweb.ch