Segnungen
Segnen - lateinisch: bene dicere - heisst "gut sprechen". Wenn Menschen, Tiere, Einrichtungen und Gegenstände gesegnet werden, wird Gottes Schutz und Segen erbittet. Durch die Segnungen schenkt Gott den Menschen seine Liebe und Zuwendung für das Gedeihen und Gelingen.
Im Laufe des Kirchenjahres finden zahlreiche Segnungen statt:
- Adventskranz (1. Adventssonntag)
- Kreide und Türkleber (» Sternsingen)
- Dreikönigswasser (Dreikönigsfest, 6. Jan)
- Kerzen (Darstellung des Herrn, 2. Feb)
- Hals (Blasiustag, 3. Feb)
- Brot (Agathatag, 5. Feb)
- Asche (Aschermittwoch)
- Palmen (Palmsonntag)
- Osterfeuer (Ostern)
- Segnung der Felder (Flurprozession)
- Salz (Dreifaltigkeitssonntag)
- Kräuter (Maria Himmelfahrt, 15. Aug)
- Gräber (Allerheiligen, 1. Nov)
- Hof- und Alpsegnungen
- Haus- oder Wohnungssegnungen